Erstmal vielen Dank für Ihren super Kurs! Etwas hab ich noch nicht ganz verstanden. Inwieweit muss ich den alle Farben am Bild, um die korrekte Farbkorrektur zu bestimmten, miteinbeziehen? Muss ich z.b. die Farbe der Augen, extreme Make Up Farben oder blonde Haare immer miteinbeziehen oder dürfen diese auch ignoriert werden? Also kann ich z.B. bei einem Portrait einfach den Hautton (z.b. Orange) als Hintergrundfarbe nutzen auch wenn das Model beispielsweise stark grüne Augen hat? Weil Orange und grün wäre ja jetzt keine Farbharmonie soweit ich das verstanden habe. Sollte ich dann z.b. den Hintergrund anstatt Organe wie die Haut diesen nicht lieber z.b. gelb für eine analoge Farbharmonie mit orangem Hautton und grünen Augen machen oder lila für eine triadische Farbharmonie? Ich hoffe meine Frage ist verständlich.
Die Augenfarbe kann ignoriert werden. Ich empfehle, die Farben zu berücksichtigen, die den größten Teil des Bildes bedecken. Bei einem Porträt sind dies die Haut, die Kleidung und der Hintergrund.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Cookie EinstellungenIch stimme zu
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
2 Kommentare
Erstmal vielen Dank für Ihren super Kurs! Etwas hab ich noch nicht ganz verstanden. Inwieweit muss ich den alle Farben am Bild, um die korrekte Farbkorrektur zu bestimmten, miteinbeziehen? Muss ich z.b. die Farbe der Augen, extreme Make Up Farben oder blonde Haare immer miteinbeziehen oder dürfen diese auch ignoriert werden? Also kann ich z.B. bei einem Portrait einfach den Hautton (z.b. Orange) als Hintergrundfarbe nutzen auch wenn das Model beispielsweise stark grüne Augen hat? Weil Orange und grün wäre ja jetzt keine Farbharmonie soweit ich das verstanden habe. Sollte ich dann z.b. den Hintergrund anstatt Organe wie die Haut diesen nicht lieber z.b. gelb für eine analoge Farbharmonie mit orangem Hautton und grünen Augen machen oder lila für eine triadische Farbharmonie? Ich hoffe meine Frage ist verständlich.
Hallo Daniel,
Die Augenfarbe kann ignoriert werden. Ich empfehle, die Farben zu berücksichtigen, die den größten Teil des Bildes bedecken. Bei einem Porträt sind dies die Haut, die Kleidung und der Hintergrund.
Viele Grüße
Irina