Im Thema 3.3 Farblooks entwickeln, werden verschiedene Einstellungsebenen verwendet, wie Farbfelder, Farbton/Sättigungsebene, Gradationskurve. Warum verschiede und aufgrund welcher Voraussetzung oder was ist der Grundgedanke dabei?
Hallo Wolfgang,
ich verstehe leider die Frage nicht ganz.
Warum ich verschiedene Einstellungsebene nutze? Weil photoshop mir die Möglichkeit dazu gibt. Ich nutze die Ebenen, die für mich persönlich bequem sind. Es gibt keine Regel, welche Ebene man nutzen soll/muss. Jeder entscheidet, was für das Bild und für einen selber am besten, am schnellsten und am bequemsten ist.
Ich habe über die besten Einstellungsebenen für die Farbkorrektur in diesem Kurs erzählt. Aber welche man nutzt, ist jedem selbst überlassen.
Man kann zu denselben Ergebnissen kommen wenn man, z.B. Gradationskurven, Farbton/Sättigung oder Füllebene nutzt. Was davon besser ist? Das kann man nur selbst feststellen. Da das Ergebnis gleich ist.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Cookie EinstellungenIch stimme zu
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
2 Kommentare
Im Thema 3.3 Farblooks entwickeln, werden verschiedene Einstellungsebenen verwendet, wie Farbfelder, Farbton/Sättigungsebene, Gradationskurve. Warum verschiede und aufgrund welcher Voraussetzung oder was ist der Grundgedanke dabei?
Hallo Wolfgang,
ich verstehe leider die Frage nicht ganz.
Warum ich verschiedene Einstellungsebene nutze? Weil photoshop mir die Möglichkeit dazu gibt. Ich nutze die Ebenen, die für mich persönlich bequem sind. Es gibt keine Regel, welche Ebene man nutzen soll/muss. Jeder entscheidet, was für das Bild und für einen selber am besten, am schnellsten und am bequemsten ist.
Ich habe über die besten Einstellungsebenen für die Farbkorrektur in diesem Kurs erzählt. Aber welche man nutzt, ist jedem selbst überlassen.
Man kann zu denselben Ergebnissen kommen wenn man, z.B. Gradationskurven, Farbton/Sättigung oder Füllebene nutzt. Was davon besser ist? Das kann man nur selbst feststellen. Da das Ergebnis gleich ist.