
Gradationskurven Tipps&Tricks
Die Gradationskurve ist für viele immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Dabei ist die Gradationskurve eins von den mächtigsten Werkzeugen in Photoshop. Und genau das ist unser heutiges Thema.
Die Gradationskurve teilt das Bild in unterschiedliche Helligkeitsbereiche auf. Links sind die Tiefen, rechts die Lichter und in der Mitte die Mitteltöne.
Durch das Ziehen der Kurve nach oben bzw. nach unten kann man den gewählten Bereich im Bild heller oder dunkler machen.
Wir können mit der Gradationskurve ebenso die Farbkorrektur vornehmen. Das macht man mithilfe von drei Farbkanälen: Rot, Grün und Blau.
Wenn man den Regler des entsprechenden Farbkanals nach oben zieht, erhöht sich die Sättigung im ausgewählten Helligkeitsbereich. Das heißt wenn wir z.B. mehr Rot in die Mitteltöne hinzufügen möchten, müssen wir die Kurve im Rotkanal in der Mitte nach oben versetzen.
Um mehr über die Gradationskurven zu erfahren, schaut euch das Video an.
So, jetzt auf PLAY klicken, sich zurücklehnen und genießen!
00:00
00:51 – Tastaturbefehle
01:31 – Die Kurve genau anpassen
02:24 – Mehrere Punkte zusammen bewegen
03:10 – Hand-Werkzeug
04:31 – Einen bestimmten Bereich in allen Kanälen korrigieren.
05:43 – Farben von anderem Bild “klauen”
08:09 – 2 Variante
10:12 – Horizontale Kurve