
Wie wählt man das richtige Grafiktablett aus? – Tipps von einem Profi
- Posted by Irina Frank
- Kategorien Allgemein
- Datum 6. September 2023
- Kommentare 0 Kommentare
Liste der besten Grafiktabletts
In der heutigen Welt der digitalen Kreativität streben viele danach, das beste und neueste Grafiktablett zu besitzen. Aber ist das wirklich notwendig? In diesem Video teile ich einige wertvolle Erkenntnisse darüber mit, worauf es beim Kauf eines Grafiktabletts wirklich ankommt.
1. Mit oder ohne Display?
Die erste wichtige Entscheidung beim Kauf eines Grafiktabletts ist, ob es mit oder ohne Display ausgestattet ist. Grafiktabletts mit Display sind zweifellos verlockend, da sie ein sofortiges visuelles Feedback bieten. Man zeichnet auf dem Bildschirm und sieht genau, wo man mit dem Stift den Bildschirm berührt. Das ist sehr intuitiv und ganz anders als bei herkömmlichen Grafiktabletts ohne Display.
Aber jetzt kommt’s: Nur um ein Display zu haben, musst du nicht unbedingt teuer bezahlen. Die Hand-Augen-Koordination, die für die Benutzung eines Tabletts ohne Display erforderlich ist, kann in weniger als zehn Minuten trainiert werden. In vielen Fällen sind diese Tabletts wesentlich günstiger und bieten dennoch eine hervorragende Leistung.
2) Ergonomie ist wichtig
Bei der Arbeit an einem Grafiktablett mit Display kann die Körperhaltung zum Problem werden. Selbst wenn das Display in einem angenehmen Winkel auf dem Tisch steht, schaut man ständig nach unten. Das kann auf Dauer zu Nackenschmerzen führen, vor allem, wenn du jahrelang so arbeitest.
Die Verwendung eines Grafiktabletts ohne Display erfordert dagegen eine natürlichere Haltung. Man kann mit geradem Rücken arbeiten, ohne ständig auf das Tablett schauen zu müssen. Das ist nicht nur gesünder für den Körper, sondern spart auch Geld.
3. Tragbarkeit zählt
Wenn man viel unterwegs ist, spielt die Tragbarkeit des Grafiktabletts eine wichtige Rolle. Kleinere und billigere Tabletts wie das Wacom Intuos Pro, das ich benutze, passen problemlos in eine Laptoptasche und benötigen oft keine Kabel, da sie über Bluetooth verfügen.
Im Gegensatz dazu benötigen Grafiktabletts mit Display in der Regel Steckdosen und eine Vielzahl von Kabeln. Sie sind zwar transportabel, aber für unterwegs weniger praktisch.
4. Zuverlässigkeit zählt
Niemand möchte ein Grafiktablett kaufen, das nach kurzer Zeit den Geist aufgibt. Grafiktabletts ohne Display sind in der Regel sehr zuverlässig und langlebig. Ein gelegentlicher Austausch erfolgt in der Regel aus Gründen wie der Aktualisierung auf Bluetooth und nicht wegen technischer Probleme.
Im Gegensatz dazu können Grafiktabletts mit Display anfälliger für technische Probleme sein, was aufgrund der zusätzlichen Komplexität des Displays verständlich ist.
5. Bedeutung der Tasten
Ein weiteres wichtiges Kriterium beim Kauf eines Grafiktabletts sind die Tasten. Einige Modelle haben programmierbare Tasten, die die Bildbearbeitung beschleunigen können. Man kann mit einem Tastendruck die Pinselgröße anpassen, Aktionen in Photoshop starten oder Ebenenmasken erstellen. Für mich persönlich sind diese Tasten ein Muss, um Zeit zu sparen. Wenn du jedoch selten retuschierst, sind die Tasten für dich vielleicht nicht so wichtig, da du auch die Tastatur benutzen kannst.
Fazit
Abschließend möchte ich betonen, dass das teuerste und neueste Grafiktablett nicht immer die beste Wahl ist. Es kommt auf deine individuellen Bedürfnisse und Arbeitsgewohnheiten an. Denke über Display, Ergonomie, Tragbarkeit, Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit von Tasten nach, um das für dich am besten geeignete Grafiktablett auszuwählen. Bis zum nächsten Mal, viel Spaß beim kreativen Arbeiten!
Sie werden auch mögen

So fügst du fallende Herbstblätter in deine Bilder ein!
Bilder in Photoshop animieren
Hey Leute! Heute zeige ich euch, wie ihr in Photoshop Bilder animiert. Vom leuchtenden Mond bis zum Before/After-Effekt – ich nehme euch mit auf eine kleine Entdeckungsreise in die Welt der Animation. Schaut euch das Video an und lasst euch …
Mit einfachen Photoshop-Tricks könnt ihr eure Produktfotografie aufwerten, selbst von zu Hause aus. In meinem Blogbeitrag zeige ich euch, wie ihr eure Produkte freistellt und einen neuen Hintergrund hinzufügt. Mit kreativen Elementen wie Farbflächen und Texturen könnt ihr die Stimmung …